ISO 20400:2017 – Standard für nachhaltige Beschaffung:
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat im April dieses Jahres erstmals einen internationalen Standard für nachhaltige Beschaffung veröffentlicht. Der neue Standard ISO 20400:2017 richtet sich an alle Arten und Größen von Organisationen, unabhängig von ihren jeweiligen Aktivitäten und soll dabei behilflich sein, die Beschaffung nachhaltiger zu gestalten. Dabei sind nicht nur die ökologischen Standpunkte von Bedeutung, auch soziale und ökonomische Nachhaltigkeit spielen eine wichtige Rolle.
Im Wesentlichen baut die neue ISO 20400 auf dem Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung (ISO 26000) auf und dient als Verbindung zwischen der ISO 26000 und einzelnen Lieferketteninitiativen. Der Standard unterstützt Betriebe zum einen dabei, die finanziellen, ökologischen und Reputationsrisiken zu verringern. Zum anderen gibt er Ratschläge zur Lieferantenauswahl, zur Gestaltung der Auftragsausführung und zur Festlegung und Integration von Nachhaltigkeitskriterien. Im Vergleich zur ISO 14001 dient die ISO 20400 ausschließlich als Leitfaden und ist keine zertifizierbare Managementsystem-Norm.
Arqum hat Lieferketteninitiativen auch im internationalen Kontext betreut (siehe auch Beitrag zum Continental-Projekt in dieser Ausgabe). Gerne unterstützen wir Sie und Ihre Lieferanten bei einer ersten Analyse und auch bei konkreten Folgeprojekten.
Ansprechpartner bei Arqum: Christian Heinrichs