Newsfeed

Das Nachhaltigkeitsmanagementsystem We Impact ist nun am Markt verfügbar.

EMASplus wird zu We Impact

Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement auf Basis von EMAS – das war bisher EMASplus und ist nun We Impact.

 

Wie kam es dazu? Das Bundesumweltministerium hat in den vergangenen drei Jahren ein F&E-Vorhaben zur Weiterentwicklung von EMASplus finanziert, welches federführend von KATE e.V. umgesetzt wurde. Arqum hat als Projektpartner die Arbeiten begleitet. Die Kernaufgabe des Arqum-Teams war es, den von KATE entwickelten Vorschlag für ein weiterentwickeltes Nachhaltigkeitsmanagementsystem mit Pilotunternehmen zu testen.


Nun ist das System am Markt: We Impact! Es kann von Organisationen aller Art angewandt werden. Das System integriert die Anforderungen gesetzlicher Rahmenwerke wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und ist auf zwei Stufen implementierbar. Es fordert auf beiden Stufen eine Zertifizierung – auf Stufe 1 durch eine(n) Auditor*in und auf Stufe 2 durch eine(n) Umweltgutachter*in.


Hier erhalten Sie weitere Informationen zu dem neuen, integrierten Nachhaltigkeitsmanagementsystem We Impact.

Ihre Ansprechpartnerin bei Arqum: Theresa Steyrer

Newsletter An- und Abmeldung

Mit Arqum aktuell informieren wir unsere Projektpartner einmal im Quartal über aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht und Umweltmanagement sowie über Neuigkeiten bei Arqum. Dazu gibt es einen Tipp des Quartals mit dem Sie Ihre Mitarbeiter, Kollegen und Bekannten zu umweltbewusstem Verhalten motivieren können.

Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns