Seit Februar 2025 ist die neue Suchmaschine umwelt.info des Umweltbundesamtes in Betrieb. Die Plattform dient als zentrale Anlaufstelle für Daten und Informationen rund um den Umwelt- und Naturschutz in Deutschland. Sie bündelt Inhalte aus derzeit rund 150 Quellen – überwiegend aus Bundes- und Landesbehörden – und soll künftig auch zivilgesellschaftliche Angebote integrieren. Recherchierbar sind unter anderem Messdaten, Pressemitteilungen, Informationsseiten und Karten. Die Suchergebnisse sind thematisch gegliedert in die Bereiche Luft, Wasser, Boden, Lebewesen & Lebensräume sowie Mensch & Umwelt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Transparenz und Qualität der Daten. Für jede Quelle werden Angaben zur Herkunft, Lizenzform, Dateiformat und zur Möglichkeit des automatisierten Downloads bereitgestellt. Offene Lizenzen und maschinenlesbare Formate sollen die Nachnutzung der Daten erleichtern.
Eigene Datenangebote können per E-Mail an eingesendet werden und können dann in Zusammenarbeit mit der Redaktion in das Datensystem integriert werden.
Aktuell arbeitet das Umweltbundesamt zudem an einem weiteren Umweltinformations-Projekt: Geplant ist die Veröffentlichung einer Emissionsfaktoren-Liste nach dem Vorbild der britischen DEFRA-Liste. Die deutsche Version soll einheitliche, qualitätsgesicherte und laufend aktualisierte Emissionsfaktoren zur Erstellung einer THG-Bilanz enthalten und bis Herbst 2025 kostenfrei verfügbar sein. Organisationen, die an der Erprobung und Evaluation des Entwurfs der Emissionsfaktorenliste teilnehmen möchten, können dies unter erfragen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartnerin bei Arqum: Theresa Steyrer