Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)
Am 29. Oktober 2020 trat die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) in Kraft. Das KrWG überführt die EU-Abfallrahmenrichtlinie, in Teilen [...]
ISO/FDIS 14009 – Entwurf für neue Norm für Materialeffizienz und Kreislauf-führung
Die ISO 14009 bietet den Vorteil, dass sie voll integrationsfähig in die ISO 14001 und in die ISO [...]
Referentenentwurf für Einwegkunststoffverbotsverordnung veröffentlicht
Das Bundesumweltministerium hat einen Referentenentwurf für eine Verordnung zum Verbot des Inverkehrbringens von bestimmten Kunststoffprodukten vorgelegt. Damit [...]
Klimaschutzgesetz tritt in Kraft
Am 18. Dezember 2019 ist das neue Klimaschutzgesetz (KSG) in Kraft getreten. Als erste Regierung weltweit hat die Bundesregierung [...]
Energiesammelgesetz – Änderungen für Unternehmen
Das Energierecht ist regelmäßig von Änderungen betroffen und die Anforderungen zur rechtskonformen Umsetzung im Unternehmen werden ständig umfangreicher. [...]
Neue Ökodesign-Richtlinien zur Beleuchtung
Die EU-Mitgliedsstaaten und die Europäische Kommission haben sich auf neue Ökodesign-Regelungen für Beleuchtungsprodukte geeinigt. Die neuen Verordnungen [...]
Aktuelle Arbeiten an der Normenserie 14002 – Beteiligung durch interessierte Unternehmen möglich
Bis Anfang 2020 soll der erste Teil der ISO 14002-1 veröffentlicht werden. Im Herbst dieses Jahres soll parallel dazu [...]
Neuerungen und Hilfestellungen im Abfallrecht
Das neue LAGA-Merkblatt konkretisiert den Anwendungsbereich, die Anforderungen und Dokumentationspflichten der GewAbfV für gewerbliche Siedlungsabfälle sowie Bau- und Abbruchabfälle. [...]
Aktueller Stand der Revision der ISO 50001
Aktueller Stand der Revision der ISO 50001 Nach der Revision der ISO 9001 und der ISO 14001 wird seit [...]
Die neue ISO 50001:2018
Die neue ISO 50001:2108 - was hat sich geändert? Nach der Revision der ISO 9001 und der [...]
Veröffentlichung: deutsche Fassung ISO 50001:2018
Veröffentlichung der deutschen Fassung der ISO 50001:2018 Am 16.11.2018 wurde die deutsche Fassung der ISO 50001:2018 (DIN [...]
Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem
Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme ISO 45001 veröffentlicht! Die neue ISO 45001 ist da! Sie löst die [...]
44. BImSchV verabschiedet
44. BImSchV verabschiedet Am 11. April 2019 hat der deutsche Bundestag der neuen 44. BImSchV (Verordnung über [...]
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die neue DSGVO – Anforderungen und Herausforderungen für Ihr Unternehmen Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt am 25. [...]
Rückblick: Workshop „Klimarisiken im Unternehmen identifizieren und managen“
In einem Online-Workshop des Umweltgutachterausschusses am 28. September diskutierten Vertreter/innen von Unternehmen, wie sie Klimarisiken in ihr strategisches [...]
Sektorvorhaben Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten
Im Auftrag der GIZ und in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut wird Arqum das Projekt „Sektorvorhaben Nachhaltigkeiten in Textil-Lieferketten“ [...]
Virtuelle Konferenz des Bundesumweltministeriums und Umweltbundesamtes
Virtuelle Konferenz des Bundesumweltministeriums und Umweltbundesamtes: „Mit Transparenz zum nachhaltigen Wirtschaften: Nichtfinanzielle Berichterstattungspraxis in Deutschland - Implikationen für die [...]
Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk München-Obb
Immer weiter ansteigende Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre, knapper werdende Ressourcen sowie steigende Energiepreise stellen Unternehmen vor die Aufgabe, [...]
Veranstaltungshinweis Mai 2021: Vom Umweltbewusstsein zum nachhaltigen Handeln
Vorankündigung: Wir möchten Sie auf ein Seminar der Akademie und psychotherapeutisches Gesundheitszentrum Frauenchiemsee GmbH mit dem Titel „Vom [...]
ÖKOPROFIT Koblenz/Mayen-Koblenz/Mainz-Bingen/Bad Kreuznach
ÖKOPROFIT® – das Netzwerk zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes startet im Dezember 2020 in der Stadt Koblenz und [...]
Kooperation bietet Sonderkonditionen für ITGA-Mitgliedsunternehmen
Der Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg e.V. ist eine Vereinigung führender Unternehmen und Organisationen Baden-Württembergs aus allen Bereichen der [...]
Energiemanager 2020 (Web-Schulung)
In einer gemeinsamen digitalen Veranstaltung bieten Ihnen PwC, DQS und Arqum auch in diesem Jahr praxisnahe und gebündelte Informationen [...]
Workshop „Klimamanagement in Unternehmen“
UBA-Workshop bei der Fraport AG in Frankfurt am Main – Teilnahme für interessierte Unternehmen möglich Zunehmend mehr [...]
Novellierung der ISO 14064 zur Treibhausgasbilanzierung und –verifizierung
Die Novellierungen der ISO 14064 wurden seit 2018 sukzessive veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr über die wichtigsten Neuerungen. [...]
UBA-Broschüre: EMAS in der öffentlichen Beschaffung
Neue UBA-Broschüre „EMAS in der öffentlichen Beschaffung“ veröffentlicht Wie lässt sich das europäische Umweltmanagement- und Auditsystem EMAS [...]
Integrierte Managementsysteme für KMU: Pilotbetriebe gesucht!
Mit der Integration von QM- und UM-Systemen kann der Aufwand für Managementsysteme minimiert und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit erhöht werden. [...]
Carbon Footprint der Stadtverwaltung München
München auf dem Weg zur Klimaneutralität! Mithilfe des Carbon Footprints möchte die Landeshauptstadt München ihre THG-Emissionen ermitteln [...]
German Energy Efficiency Cooperations Projects Award
Zum ersten Mal wurde im Rahmen der Deutsch-Chinesischen Energiepartnerschaft der “Sino - German Energy Efficiency Cooperations Projects Award 2018“ [...]
Klimaschonendes Homeoffice
Seit dem Ausbruch der Pandemie arbeiten viele Menschen im Homeoffice. Auch in Unternehmen, die bislang Homeoffice nur bedingt [...]
Lastenräder im betrieblichen und privaten Gebrauch
Schon mal über die Anschaffung eines Lastenrads nachgedacht? - Mit bis zu 300 kg Transportgewicht ist der Einsatz von [...]
UBA-Broschüre: EMAS in der öffentlichen Beschaffung
Neue UBA-Broschüre „EMAS in der öffentlichen Beschaffung“ veröffentlicht Wie lässt sich das europäische Umweltmanagement- und Auditsystem EMAS [...]
„Zero Waste Netzwerk“
"Zero Waste Netzwerk" zur Vermeidung von Einwegkunststoff Alleine in Deutschland fallen jährlich pro Kopf durchschnittlich mehr als [...]
Heimisches „Superfood“ – nachhaltige Alternativen
Heimisches „Superfood“ - nachhaltige Alternativen zu Açai, Chia, Goji und Co. Exotische „Superfoods“ liegen voll im Trend [...]
Umwelttipp 4. Quartal
Ökologisches Fahrertraining – Arqum macht mit! Leider lässt es sich auch für uns nicht immer vermeiden, [...]
Umwelttipp Q1/2019
Biodiversität verbessern – mehr als Bienen retten Mit Biodiversität oder biologischer Vielfalt ist die Vielfalt der [...]
Kochen mit Mikrowelle – ja bitte!
Kochen mit Mikrowelle – ja bitte! Bei dem Thema Mikrowelle scheiden sich die Geister – Teufelszeug [...]
Lebensmittel im Überfluss
Lebensmittel im Überfluss? „Solange wir in den Industrienationen mehr Essen kaufen als wir verbrauchen können, okkupieren wir [...]
CO2-Kompensation – auch für Privatpersonen
CO2-Kompensation - auch für Privatpersonen: Treibhausgasemissionen, allen voran der Ausstoß von CO2, verursachen trotz vermehrter Bemühungen und [...]
Sensibilisierung für Umweltthemen – kein Selbstläufer
Sensibilisierung für Umweltthemen – kein Selbstläufer: Dauerhafte Verbesserungen im Umweltschutz wird es nur geben, wenn möglichst viele [...]
Das Heizkörperthermostat
Das Heizkörperthermostat – Der unterschätzte Hebel beim Energiesparen: Was bedeuten eigentlich die Striche auf einem Thermostatventil an [...]
Zurück zum Sonntagsbraten
Zurück zum Sonntagsbraten - Ökologische Aspekte des Fleischkonsums: Über Fleischkonsum und die negativen Folgen wird viel diskutiert – in [...]
Stets unter Strom dank Batterie und Akku
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die mobilen Stromversorger befinden sich [...]