Rechner CO2 Bepreisung
Ab dem Jahr 2021 fällt für den Bereich Verkehr und Wärme in Deutschland eine CO2-Abgabe bzw. CO2-Steuer an. Dies wurde Ende 2019 von der Bundesregierung im Rahmen des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) beschlossen. Die Höhe der Abgaben basiert auf der Menge an Treibhausgasen, welche durch die Nutzung des Primärenergieträgers (insbesondre Verbrennung) direkt freigesetzt werden. Ab 2021 gilt ein Preis von 25€/t CO2e und dieser steigt bis zum Jahr 2025 auf 55€/t CO2e an. Im nachfolgendem Rechner können Sie die Auswirkungen der CO2-Bepreisung auf Ihr Unternehmen berechnen:
Kosten | ||||||
Primärenergieträger | Menge (eingeben) | t CO2-Äquivalent | 2021 | 2025 | ||
Erdgas (in kWh) | 0 | 0 | € | 0 | € | |
Flüssiggas LPG (in kWh) | 0 | 0 | € | 0 | € | |
Erdgas CNG (in kWh) | 0 | 0 | € | 0 | € | |
Heizöl (in kWh) | 0 | 0 | € | 0 | € | |
Benzin (in Litern) | 0 | 0 | € | 0 | € | |
Diesel (in Litern) | 0 | 0 | € | 0 | € | |
0 | 0 | € | 0 | € |
Haftungsausschluss: Obwohl die Informationen sorgfältig recherchiert wurden, übernimmt die Arqum GmbH keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit des Rechners. Bei den berechneten Emissionswerten sowie den Kosten handelt es sich um gerundete Werte. Die CO2-Bepreisung gilt nicht für Brennstoffe, welche bereits im EU-EHS erfasst werden (§7 Abs. 5 BEHG).
Datenquelle Emissionsfaktoren: Inoffizielle Lesefassung der Emissionsberichterstattungsverordnung 2022 (EBeV 2022) vom 03.12.2020
Datenquelle Emissionsfaktoren: Inoffizielle Lesefassung der Emissionsberichterstattungsverordnung 2022 (EBeV 2022) vom 03.12.2020