Beratung im Bereich ESG / Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsberatung wird für Unternehmen immer wichtiger
Die betriebliche Nachhaltigkeitsberatung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Kein Wunder, denn Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Das nachhaltige Engagement von Unternehmen und die transparente Berichterstattung darüber rücken deshalb immer mehr in das Blickfeld verschiedener Interessensgruppen.
Dieser Trend wird durch die gesetzlichen Anforderungen zur Veröffentlichung nichtfinanzieller Informationen verstärkt. Dazu gehört insbesondere die CSRD-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Unternehmen – beginnend mit dem Geschäftsjahr 2024 – sukzessive zur Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsinformationen verpflichtet.
Aber auch unabhängig davon interessieren sich Kunden, (zukünftige) Mitarbeitende, die Öffentlichkeit sowie Investoren zunehmend für greifbare und glaubwürdige Informationen über das nachhaltige Engagement von Unternehmen.
Finden Sie hier mit unserem kostenfreien Kurzcheck heraus, ob Sie von der Berichtspflicht nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) betroffen sind.
Zukunftsfähig wirtschaften: Wir unterstützen Sie mit unserer Nachhaltigkeitsberatung
Mit unserer Beratungsleistung im Bereich Environment, Social, Governance (ESG) und Nachhaltigkeit unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, die Geschäftspraktiken an ökologische, soziale und ethische Standards anzupassen. Wir helfen Ihnen, verantwortungsbewusstes Handeln in ihre Unternehmenskultur zu integrieren und Ihre Sorgfaltspflichten in Bezug auf die Wertschöpfungs- bzw. Lieferkette zu erkennen und wahrzunehmen.
Unsere erfolgreiche ESG- und Nachhaltigkeitsberatung trägt dazu bei, dass Ihr Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz verbessert, regulatorische Anforderungen erfüllt und die Erwartungen der Stakeholder erfüllt oder übertrifft. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir dazu eine individuelle Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen.
Unser Beratungsangebot: Gemeinsam zu mehr betrieblicher Nachhaltigkeit
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen verankern können. Dazu bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsangebot: Wir beraten Sie bei der Bestandsaufnahme Ihrer betrieblichen Nachhaltigkeitsaktivitäten und unterstützen Sie beim Aufbau eines strategisch im Unternehmen verankerten Nachhaltigkeitsmanagements. Dies umfasst die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, die Ableitung strategischer und operativer Zielsetzungen sowie die Erstellung eines praxisnahen Maßnahmenprogramms, welches mit Nachhaltigkeitsindikatoren überwacht wird.
Zudem unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines professionellen Nachhaltigkeitsreportings, welches die gesetzlichen Anforderungen an die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit erfüllt oder aber der freiwilligen Berichterstattung nach außen dient.
Ausführliche Informationen zu unseren drei Bausteinen der Nachhaltigkeitsberatung / CSR-Beratung für Unternehmen finden Sie hier:
Wir erarbeiten mit Ihnen übersichtlich und praxisnah den Status Quo im Themenfeld Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen.
Wir beraten Sie beim Aufbau und der Umsetzung Ihres Nachhaltigkeitsmanagement. Dazu erarbeiten wir mit Ihnen eine ESG-Strategie mit Ihren Zielen, Maßnahmen und Indikatoren in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG).
Wir beraten Sie bei allen wichtigen Anforderungen und Inhalten eines Nachhaltigkeitsreportings, begleiten Sie durch den Prozess der Datenerhebung und -aufbereitung und unterstützen Sie bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts
Häufige Fragen zum Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen
Warum sind die SDGs bzw. die 17 Nachhaltigkeitsziele in UN für Unternehmen wichtig?
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN richten sich an alle: Regierungen, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Für Unternehmen sind sie eine Orientierungshilfe für eine nachhaltige Entwicklung. Die SDGs (Sustainable Development Goals) bringen die Erwartungen von Stakeholdern und Politik an nachhaltiges Wirtschaften sowie die Mitverantwortung von Unternehmen, z.B. für Gesundheit und Umweltschäden, zum Ausdruck.
Warum ist Nachhaltigkeit in Unternehmen so wichtig?
Nachhaltigkeit im Unternehmen bedeutet, die eigenen positiven und negativen Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit zu erkennen und zu steuern. Ein nachhaltiges Unternehmen optimiert seine Prozesse und richtet sein Geschäftsmodell zukunftsfähig aus. Dabei nimmt es auch seine Liefer- und Wertschöpfungsketten in den Blick.
Warum sind nachhaltige Unternehmen erfolgreicher?
Durch das Engagement für mehr Nachhaltigkeit können Unternehmen ihr Image stärken und leichter junge Fachkräfte für sich gewinnen. Effizientere Prozesse und Strukturen sparen Ressourcen und ermöglichen es so, kostengünstiger zu wirtschaften. Außerdem werden nachhaltige Lieferketten im Kontakt mit Kunden und Geschäftspartnern immer wichtiger.
Weitere Themen unserer Nachhaltigkeitsberatung
Ihr Ansprechpartner für Nachhaltigkeit

Thomas Nienhaus
Büro Frankfurt
Tel.: +49(0) 69-9593 2050
E-Mail:
Referenzen
Kundenprojekte CSR / Nachhaltigkeit


Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement
Unterstützung beim Aufbau eines Klima- und Nachhaltigkeitsmanagements.

Aktuelle Informationen
News CSR / Nachhaltigkeit
Angehobene KMU-Schwellenwerte: weniger CSRD-berichtspflichtige Unternehmen
Nachhaltige Mobilität – auch bei Bahnstreiks umweltschonend unterwegs
Fortführung des PartnerAfrika-Projekts in Ghana
Bedeutung der aktuellen Lieferkettengesetzgebung für Unternehmen
Veröffentlichte ESRS-Kriterien reformieren die Nachhaltigkeitsberichtspflicht nach CSRD
Erste Erfahrungen: Forschungsprojekt „CSRD-Berichtsstandards“
Neue Entwicklungen bei den Anforderungen an Lieferketten
Arqum und Terrabiota renaturieren ein Schilfmoor
Deutschlandticket als Jobticket für Mitarbeitende
Exklusiver Vortrag zu Nachhaltigen Lieferketten in Indien
Aktuelle Entwicklungen bei der Nachhaltigkeitsberichtspflicht der EU (CSRD)
Arqum führt Pilotprojekt des Umweltbundesamts durch
Arqum wird Standardgeber des Green Shape Standards
Klimanetzwerke „We4Zero“
Neue Rubrik: Neues von der EU-Gesetzgebung
Neue Registrierungspflichten für gewerbliche Verpackungen im B2B-Bereich
Überblick zu Neuerungen in der EU-Taxonomie
Aktuelles zum Lieferkettengesetz
Mit Coaching zum Nachhaltigkeitsmanagement bei AGAPLESION
Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement
Fort- und Weiterbildung
Seminare & Webinare
Weitere Themen unserer Nachhaltigkeitsberatung
Ihr Ansprechpartner für Nachhaltigkeit

Thomas Nienhaus
Büro Frankfurt
Tel.: +49(0) 69-9593 2050
E-Mail: