Beratung im Bereich Klima
Mit uns zur Klimaneutralität
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Auf Unternehmen und die öffentliche Verwaltung kommen neue gesellschaftliche und marktwirtschaftliche Anforderungen zu, welche es zu bewältigen gilt. Hierzu zählen beispielsweise die Forderungen von Kunden nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Unternehmen und Produkten sowie glaubwürdigen Klimastrategien bis hin zur Klimaneutralität.
Um diesen neuen Herausforderungen zu begegnen und um Ihr Unternehmen zukunfts- und wettbewerbsfähig aufzustellen, unterstützen wir Sie bei der Entwicklung einer individuellen Klimastrategie, der Umsetzung eines ganzheitlichen Klimamanagement und/oder der Erreichung der Zielsetzung Klimaneutralität. Als Basis für ein betriebliches Klimamanagement erstellen wir eine Klimabilanz für Ihr Unternehmen (Corporate Carbon Footprint, CCF) oder für ausgewählte Produkte oder Dienstleistungen (Product Carbon Footprint, PCF).
Alle Schritte zum Klimamanagement mit bis zu 60% gefördert. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Wir entwickeln mit Ihnen passende Klimastrategien, um Klimaschutz strukturiert angehen zu können.
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Klimabilanzen nach international anerkannten Standards (Greenhouse Gas Protocol; ISO 14064; ISO 14067).
Mit uns gelingt die Transformation Ihres Umweltmanagements zum umfangreichen Klimamanagement.
Wir identifizieren mit Ihnen die CO2-Emissionen Ihrer Produkte oder Dienstleistungen und erarbeiten gezielte Verbesserungsmaßnahmen.
Wir unterstützen Sie bei dem Kooperationsprojekt KLIMAfit.
Mit unseren internationalen und regionalen Klimaschutzprojekten können Sie Ihre unvermeidbaren Emissionen kompensieren.
Wir beraten Sie bei der Einführung und Weiterentwicklung Ihres Klimamanagements.
Referenzen
Kundenprojekte Klima


Klimamanagement
Unterstützung bei der Erarbeitung einer THG-Bilanz für die Scope 1-3 und der Erarbeitung von 81 Maßnahmen zur Reduzierung der direkten und indirekten THG-Emissionen.


Klima
Durchführung eines Konvoi zur Treibhausgasbilanzierung von 19 Kultureinrichtungen des Bundes.


Klimamanagement
Unterstützung bei der Ermittlung von Scope 3 Emissionen nach GHG Protocol.


Umwelt- und Klimamanagement
Begleitung und Unterstützung zur Erreichung der Klimaneutralität; Klimabilanzierung nach Greenhouse Gas Protocol;
Unterstützung bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems nach EMAS.


Umwelt- und Klimamanagement
Treibhausgasbilanzierung in Anlehnung an ISO 14064 für die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt München.


Klimamanagement
Durchführung eines Product- Carbon Footprints.


Klimamanagement
Unterstützung bei der Erstellung eines Leitfadens zur treibhausgasneutralen Verwaltung.



Fort- und Weiterbildung
Seminare & Webinare
Aktuelle Informationen
News Klima
Überblick zu Neuerungen in der EU-Taxonomie
Länderschwerpunkt Indien und China
Klimaschädlichkeit von Flugreisen
Internationale Energie- und CO2-Audits bei Martin Bauer
Die Heizperiode beginnt – wie warm sollte es sein?
Erstellung Klima-und Umweltbilanzen DAAD
Verordnung über Heizkostenabrechnung
Förderprogramm Transformation zur Klimaneutralität
Alternative zum eigenen Auto – Carsharing
Klimaneutralität der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH
TA Luft 2021 nach langen Verhandlungen doch noch verabschiedet
Leitfaden: „Treibhausgasneutrale Verwaltung“
Product Carbon Footprint in der Produktentwicklung
Pilotprojekt: Klimabilanzen in Kultureinrichtungen
Arqum unterstützt Bundesverwaltung bei Klimaneutralität
Arqum-Seminare im Klimamanagement
Mit dem CO2-Schnellcheck zur CO2-Bilanz
PAS 2060 – Klimaneutralität
Mit Arqum zur Klimaneutralität – auch mit Kompensation
Projektstart KLIMAfit im Landkreis Calw
Wir unterstützen Sie bei dem Kooperationsprojekt KLIMAfit.