Immer up-to date
Newsletter An- und Abmeldung
Mit Arqum aktuell informieren wir unsere Projektpartner einmal im Quartal über aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht und Umweltmanagement sowie über Neuigkeiten bei Arqum. Dazu gibt es einen Tipp des Quartals mit dem Sie Ihre Mitarbeiter, Kollegen und Bekannten zu umweltbewusstem Verhalten motivieren können.
Newsfeed
Arqum startet mit zwei Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken in Vietnam
Am 17. und 19. Oktober 2023 fanden die Kick-Off-Veranstaltungen der Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken in...
Weniger Stromsteuer, kein Spitzenausgleich mehr: Was ändert sich in der Energiepolitik?
Nach langem Ringen verkündete die Bundesregierung am 09. November 2023 den Beschluss, die Stromsteuer...
Neu ab Januar 2024: Verbrennung von Abfällen unterliegt dem nationalen Emissionshandel
Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) regelt bisher den nationalen Handel mit Emissionszertifikaten für Brennstoffe in den...
Angehobene KMU-Schwellenwerte: weniger CSRD-berichtspflichtige Unternehmen
Die Europäische Kommission hat am 17. Oktober 2023 einen delegierten Rechtsakt zur Anpassung der...
Nachhaltige Mobilität – auch bei Bahnstreiks umweltschonend unterwegs
Aktuell sind sich die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL mal wieder uneins –...
Frist für die Anzeige von Feuerungsanlagen nach der 44. BImSchV läuft aus
Die 44. BImSchV ist am 20. Juni 2019 in Kraft getreten. Sie richtet sich...
Begleitung der Stadtverwaltung Nürnberg auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Stadtverwaltung Nürnberg will beim Klimaschutz aktiv vorangehen und bis spätestens zum Jahr 2035...
Hydraulischer Abgleich: So können Sie Energie sparen!
Die nächste Heizperiode steht vor der Tür! Da wie im letzten Jahr ein starker...
Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) fördert Umstieg auf erneuerbare Energien
Am 29. September 2023 hat die Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes den Bundesrat passiert. Damit tritt...
Fortführung des PartnerAfrika-Projekts in Ghana
Das PartnerAfrika-Projekt wurde bereits 2022 von der Interessenvertretung Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), der sequa gGmbH...
Deutsch-chinesische Zusammenarbeit: Taicang High-Tech Zone auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz
Am 25. September 2023 waren wir von Arqum in Taicang vor Ort, um die...
Neue EU-Verordnung: Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)
Die EU hat die neue Verordnung (EU) 2023/956 zum Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)...
Bedeutung der aktuellen Lieferkettengesetzgebung für Unternehmen
Die aktuellen Entwürfe der europäischen Gesetzgebung zeigen vor allem zwei zentrale Themen in der...
Veröffentlichte ESRS-Kriterien reformieren die Nachhaltigkeitsberichtspflicht nach CSRD
Das Thema Nachhaltigkeitsberichtspflicht bleibt spannend! Oder anders gesagt: Nun geht es zur Sache! Und...
Energieeffizienzgesetz (EnEfG) – neue Anforderungen und passende Lösungen
Am 21.9.23 wurde vom Deutschen Bundestag das Energieeffizienzgesetz (Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur...
Arqum schult Energie-Scouts der IHK
Wo gibt es im Unternehmen Einsparpotentiale? Was ist im Arbeitsalltag zur ineffizienten Routine geworden?...
Veröffentlichung von FAQs zur Energiesparverordnung EnSimiMaV
Zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland hatte die Bundesregierung im Herbst 2022 eine Energiesparverordnung...
Erste Erfahrungen: Forschungsprojekt „CSRD-Berichtsstandards“
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat die EU klare und ambitionierte Vorgaben...
THG-Bilanzierungen von Kultureinrichtungen
Aktuell begleiten wir sowohl die Kulturstiftung des Bundes (KSB) als auch die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg...
Neue Entwicklungen bei den Anforderungen an Lieferketten
Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Es...
Arqum leitet neue internationale Energieeffizienztrainings
Im letzten Jahr durften wir im Rahmen eines Pilotprojektes die German Training Week zu...
Arqum und Terrabiota renaturieren ein Schilfmoor
In Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten von Terrabiota haben wir eine Moorrenaturierung am Karpfenwinkel am...
Deutschlandticket als Jobticket für Mitarbeitende
Sie möchten die betriebliche Mobilität Ihres Unternehmens umweltfreundlicher gestalten? Nutzen Sie das neue Deutschlandticket...
Arqum führt Pilotprojekt zum Klimamanagement durch
Ein von Arqum im Auftrag des Umweltbundesamtes entwickeltes Konzept für ein „Klimamanagement auf Basis...
Exklusiver Vortrag zu Nachhaltigen Lieferketten in Indien
Im Rahmen des Events STUTTGART MEETS MUMBAI fand ein Workshop zu dem Thema „Sustainability...
3. Energieaudit für Unternehmen – jetzt aktiv werden
In diesem Jahr steht die dritte Runde der Energieaudits nach dem EDL-G an.
Gerichte verschärfen Regeln für „klimaneutral“-Aussagen
Dies hat eine Signalwirkung für Unternehmen in ganz Deutschland.
Augsburger Unternehmen streben Klimaneutralität an
Am 09. März 2023 fand das erste Netzwerktreffen des „Blue City – Klimapakt Augsburger...
Neue nationale Wasserstrategie der Bundesregierung
Eine neue nationale Wasserstrategie wurde von der Bundesregierung beschlossen.
Neue „Spitzenausgleich“ Regelung für 2023
Es gibt Änderungen beim Energiesteuer- und Stromsteuergesetz zur Verlängerung des Spitzenausgleichs.