Beratung Bereich Klima
Klimastrategie & Klimamanagement
Entsprechend des Pariser Abkommens und dem Klimaschutzgesetz strebt Deutschland bis spätestens 2050 Treibhausgasneutralität an (inzwischen hat die Bundesregierung eine Zielanpassung bis 2045 vorgeschlagen). Dieses Ziel kann nur durch ein aktives Mitwirken der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung erreicht werden. Die Umsetzung dieses Ziels stellt jedoch organisatorisch und inhaltlich eine große Herausforderung dar und es müssen langfristige Lösungen für den Klimaschutz etabliert werden.
Die Entwicklung einer Klimastrategie für Ihr Unternehmen hat den Vorteil, dass die Maßnahmen und Ziele auch auf strategischer Ebene angegangen werden, da die Klimastrategie den Rahmen für die wesentlichen Aktionsbereiche des Klimamanagements vorgibt. Nur durch ein aktives Klimamanagement können die konkreten Maßnahmen umgesetzt und langfristig die Ziele der Klimastrategie erreicht werden.
Bei der Umsetzung eines betrieblichen Klimamanagements gibt es, anders als für das Umwelt- und Energiemanagement, bislang keinen einheitlichen Standard. Nach unserem Verständnis umfasst ein ganzheitliches Klimamanagement dennoch die elementaren Bausteine der standardisierten Managementsysteme: von der Planung über die Messung der Leistung bis hin zur Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen und der Erfolgskontrolle. Kernelemente sind dabei eine valide Klimabilanz und eine ambitionierte Klimastrategie, die den Weg für eine klimafreundliche Wirtschaftsweise vorgibt.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau der notwendigen Prozesse für ein glaubwürdiges Klimamanagement und bei der Entwicklung Ihrer Klimastrategie und helfen Ihnen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Dafür bringen wir unsere Erkenntnisse aus dem Bereich der Begutachtung und Verifizierung ein.
Alle Schritte zum Klimamanagement mit bis zu 60% gefördert. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Klimabilanzierung nach Greenhouse Gas Protocol und anderen anerkannten Standards (z.B. ISO 14064, PAS 2060)
Aufbau eines ganzheitlichen Klimamanagements
Entwicklung von ambitionierten Klimazielen (z.B. Klimaneutralität oder wissenschaftsbasiertes Klimaziel nach dem Science based Targets Ansatz)
Entwicklung von Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen
Beratung zu Auswahl geeigneter Kompensationszertifikate
Vorbereitung und Begleitung der externen Verifizierung (z.B. nach ISO 14064)


Abgrenzung von Mitbewerbern durch die Entwicklung eines umfassenden und passgenauen Klimamanagements
Vorbereitung auf rechtliche Anforderungen
Wettbewerbsfähigkeit und Minderung von Risiken im Zusammenhang mit einem Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft
Integration des Maßnahmenplans in die Unternehmensstruktur, um Klimaschutz strukturiert angehen zu können
Umfassende Erfahrung der Arqum BeraterInnen mit Klimaschutz, Begutachtung und Verifizierung in verschiedenen Branchen und Organisationen
Weiterführende Informationen
Um den direkten (z.B. physischen) und indirekten (z.B. marktwirtschaftlichen) Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, unterstützten wir Sie bei der Erarbeitung einer umfassenden Klimastrategie. Die Basis hierzu bildet eine Bestandsaufnahme des Carbon Footprints (CCF) Ihres Unternehmens. Ausgehend hiervon wird mithilfe einer Wesentlichkeitsanalyse ermittelt, welche Emissionsquellen besonders relevant sind und wo Einsparungen möglich sind. Darauf aufbauend erarbeiten wir gemeinsam Zielsetzungen zur kurzfristigen Reduktion sowie Strategien zur langfristigen Minderung der THG-Emissionen.
Referenzen
Kundenprojekte Klima


Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement
Unterstützung beim Aufbau eines Klima- und Nachhaltigkeitsmanagements.


Klimamanagement
Unterstützung bei der Erarbeitung einer THG-Bilanz für die Scope 1-3 und der Erarbeitung von 81 Maßnahmen zur Reduzierung der direkten und indirekten THG-Emissionen.


Klima
Durchführung eines Konvoi zur Treibhausgasbilanzierung von 19 Kultureinrichtungen des Bundes.


Klimamanagement
Unterstützung bei der Ermittlung von Scope 3 Emissionen nach GHG Protocol.


Umwelt- und Klimamanagement
Begleitung und Unterstützung zur Erreichung der Klimaneutralität; Klimabilanzierung nach Greenhouse Gas Protocol;
Unterstützung bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems nach EMAS.


Klimamanagement
Durchführung eines Product- Carbon Footprints.


Klimamanagement
Unterstützung bei der Erstellung eines Leitfadens zur treibhausgasneutralen Verwaltung.



Fort- und Weiterbildung
Seminare & Webinare
Aktuelle Informationen
News Klima