Gemeinsam mit unseren Projektpartnern Institut für ökologische Wirtschaftsforschung IÖW und Fair Finance Institut haben wir für das Umweltbundesamt das Projekt „Weiterentwicklung europäischer Nachhaltigkeitsberichtsstandards für Unternehmen“ durchgeführt und Ende 2024 abgeschlossen. Bestandteil des Forschungsprojektes zu den CSRD-Berichtsstandards waren zum einen Analysen und Empfehlungen zu den branchenspezifischen Berichtsstandards, die auf EU-Ebene geplant sind und die bestehenden Berichtsstandards (ESRS) weiter konkretisieren sollen.
Zum anderen haben wir uns in dem Projekt mit der Frage beschäftigt, welche Synergien zwischen den Berichtsstandards ESRS und anderen Rechtsvorschriften im Umweltbereich bestehen. Dafür haben wir in zwei Fallstudien mit Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe zusammengearbeitet: der MAN Truck & Bus SE und der Odenwald Faserplattenwerk GmbH (OWA). Gemeinsam haben wir untersucht, welche Umweltinformationen die Unternehmen im Rahmen ihrer umweltrechtlichen Anforderungen bereits erheben und welche davon für die CSRD Berichterstattung genutzt werden können.
Die Ergebnisse aus diesen Fallstudien sind in einem Paper des Umweltbundesamtes veröffentlicht.
Wir freuen uns, dass wir mit MAN und OWA diese spannende Perspektive einnehmen durften. Mit unserer Analyse konnten wir so dazu beitragen, dass in Zukunft hoffentlich mehr bestehende Umweltinformationen in den Unternehmen für die CSRD-Berichtspflicht genutzt werden können.
Sie haben Fragen zur Umsetzung der CSRD? Wir informieren Sie über die künftigen Anforderungen und begleiten Sie bei der Umsetzung der CSRD-Berichtspflicht.
Ihre Ansprechpartnerin bei Arqum: Theresa Steyrer