Klima
langfristig & zielgerichtet

Beratung Bereich Klima

Kompensation

Das Ziel Klimaneutralität wird nicht nur im Bundesklimaschutzgesetz gefordert, auch Initiativen, wie die Science Based Targets Initiative oder der neueste Report des IPCC fordern zu raschem Handeln auf, um einem weiteren Voranschreiten des Klimawandels entgegenzutreten. Ist Kompensation hier eine adäquate Option?

 

Die Ausrichtung der Klimastrategie ist bei jedem Unternehmen unterschiedlich und variiert auch innerhalb verschiedener Branchen. Auch das Klimamanagement eines Unternehmens wird durch individuelle Gegebenheiten beeinflusst. Allerdings bildet das Fundament immer die gleiche Zielsetzung: die Vermeidung und Reduktion von Treibhausgas-Emissionen, um langfristig klimaneutral zu werden und Klimawandelfolgekosten so gering wie möglich zu halten. Aktuell lässt sich das Ziel der Klimaneutralität jedoch nur schwer ohne die Kompensation von unvermeidbaren Treibhausgas-Emissionen realisieren.

 

Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Kompensation  wirkungsvoll über Arqum umzusetzen. Dafür bieten wir sorgfältig ausgewählte Gold Standard Zertifikate von internationalen Klimaschutzprojekten an. Wichtig ist uns beispielsweise, dass die Zertifikate nicht aus Konfliktregionen stammen. Zudem überzeugen wir uns durch gründliche Recherche der Reporting-Berichte und Kontaktaufnahme mit den Projektbetreibern vor Ort um den Einkauf von Emissionsminderungsgutschriften valider Klimaschutzprojekte.

 

Zusätzlich zu den internationalen Projekten bieten wir Ihnen ebenfalls an, durch regionale Projekte die Förderung nationaler Treibhausgas-Senken zu unterstützen. Dazu zählen zum Beispiel der Humusaufbau, die Aufforstung und Renaturierung und die Vernässung von Mooren. Die Kompensation im Rahmen von lokalen Projekten unterstützt die Region bei einer zukunftsfähigen Entwicklung und gibt Ihnen die Möglichkeit sich mit den verschiedenen Akteuren zu verbinden.

 

Durch die Kombination von Reduktion und Kompensation der Treibhausgas-Emissionen können Sie Ihre Ziele bezüglich der Klimaneutralität erreichen. Sprechen Sie uns gerne an und sichern Sie sich Ihren kostenlosen Beratungstermin!

Wir bieten sorgfältig ausgewählte Gold Standard Zertifikate von internationalen Klimaschutzprojekten an. Wichtig ist uns beispielsweise, dass die Zertifikate nicht aus Konfliktregionen stammen. Zudem überzeugen wir uns durch gründliche Recherche der Reporting-Berichte und Kontaktaufnahme mit den Projektbetreibern vor Ort um den Einkauf von Emissionsminderungsgutschriften valider Klimaschutzprojekte.

Zusätzlich zu den internationalen Projekten bieten wir Ihnen ebenfalls an, durch regionale Projekte die Förderung nationaler Treibhausgas-Senken zu unterstützen. Dazu zählen zum Beispiel der Humusaufbau, die Aufforstung und Renaturierung und die Vernässung von Mooren. Die Kompensation im Rahmen von lokalen Projekten unterstützt die Region bei einer zukunftsfähigen Entwicklung und gibt Ihnen die Möglichkeit sich mit den verschiedenen Akteuren zu verbinden.

Unsere Leistungen

Klimabilanzierung nach Greenhouse Gas Protocol und anderen anerkannten Standards (z.B. ISO 14064, PAS 2060)


Aufbau eines ganzheitlichen Klimamanagements


Entwicklung von ambitionierten Klimazielen (z.B. Klimaneutralität oder wissenschaftsbasiertes Klimaziel nach dem Science based Targets Ansatz)


Entwicklung von Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen


Beratung zu Auswahl geeigneter Kompensationszertifikate


Vorbereitung und Begleitung der externen Verifizierung (z.B. nach ISO 14064)

Ihre Vorteile

Abgrenzung von Mitbewerbern durch die Entwicklung eines umfassenden und passgenauen Klimamanagements


Vorbereitung auf rechtliche Anforderungen


Wettbewerbsfähigkeit und Minderung von Risiken im Zusammenhang mit einem Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft


Umfassende Erfahrung der Arqum BeraterInnen mit Klimaschutz, Begutachtung und Verifizierung in verschiedenen Branchen und Organisationen

Was können wir für Sie tun?

Kontaktieren Sie und noch heute.

Referenzen

Kundenprojekte Klima

Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement

Unterstützung beim Aufbau eines Klima- und Nachhaltigkeitsmanagements.

Rathscheck-Schiefer

Klimamanagement

Unterstützung bei der Erarbeitung einer THG-Bilanz für die Scope 1-3 und der Erarbeitung von 81 Maßnahmen zur Reduzierung der direkten und indirekten THG-Emissionen.

Ledlenser

Klima

Durchführung eines Konvoi zur Treibhausgasbilanzierung von 19 Kultureinrichtungen des Bundes.

Kulturstiftung des Bundes

Klimamanagement

Unterstützung bei der Ermittlung von Scope 3 Emissionen nach GHG Protocol.

Werner & Mertz

Umwelt- und Klimamanagement

Begleitung und Unterstützung zur Erreichung der Klimaneutralität; Klimabilanzierung nach Greenhouse Gas Protocol;
Unterstützung bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Umweltmanagement­systems nach EMAS.

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Klimamanagement

Durchführung eines Product- Carbon Footprints.

Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH

Klimamanagement

Unterstützung bei der Erstellung eines Leitfadens zur treibhausgasneutralen Verwaltung.

Umweltbundesamt UBA

Fort- und Weiterbildung

Seminare & Webinare

Aktuelle Informationen

News Klima