Beratung im Bereich Compliance
Compliance Audit
Sie wollen Rechtssicherheit in den Bereichen Umwelt, Energie und Arbeitsschutz? Im Rahmen eines Compliance Audits bewerten wir gemeinsam mit Ihnen, ob Ihre Organisation über die notwendigen Prozesse verfügt, um die Einhaltung von Umwelt-/Energie-/Arbeitsschutzvorschriften zu gewährleisten. Im Rahmen des Audits erstellen wir ein Rechtskataster, in dem die für Ihr Unternehmen relevanten Rechtsnormen aufgeführt werden. Dafür setzten wir unser Arqum Compliance Tool ein, mit dem wir die Vorteile einer digitalen Gestaltung von Abläufen mit einer persönlichen Beratung kombinieren.
Identifikation von relevanten Rechtsvorschriften und rechtlichen Pflichten für Ihr Unternehmen
Erstellung eines Rechtskatasters mit den relevanten Gesetzen und Verordnungen
Darstellung des Handlungsbedarfs zur Erfüllung der relevanten Pflichten
Erstellung einer To-Do-Liste mit offenen Punkten auf dem Weg zur Rechtssicherheit


Überblick und Klarheit über wichtige, für Ihr Unternehmen relevante Vorschriften im Umwelt-, Energie und Arbeitsschutzrecht
Identifizierung von Defiziten und Festlegung von Korrekturmaßnahmen
Verbesserung der Rechtssicherheit
Zugriff auf eine digitale Plattform zur Einsicht und zum Management Ihres Handlungsbedarfs
Compliance Audit: So gehen wir vor
- Auswahl der zu auditierenden Rechtsvorschriften: In Zusammenarbeit mit den Ansprechpartnern Ihrer Organisation wird auf Basis eines aktuellen Auditkatalogs eine Auswahl der zu auditierenden Rechtsvorschriften getroffen.
- Interviews mit zuständigen Personen: Durch Interviews mit den Verantwortlichen im Unternehmen werden Informationen zu den relevanten Rechtsvorschriften und deren Umsetzung im Betrieb gesammelt.
- Stichprobenartige Kontrolle der Nachweisdokumentation: Die Auditoren überprüfen stichprobenartig, ob die im Unternehmen vorhandenen Dokumente den Anforderungen der Rechtsvorschriften entsprechen.
- Festlegung von Schwerpunkten (optional): In Absprache mit dem Auftraggeber können Schwerpunkte für das Audit festgelegt werden, um bestimmte Themenbereiche genauer zu untersuchen.
Dokumentation der Ergebnisse
Die Ergebnisse des Compliance Audits werden in einem Bericht zusammengefasst, der Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Compliance-Situation im Unternehmen enthält. Zusätzlich erstellen wir ein Rechtskataster, das die für das Unternehmen relevanten Rechtsnormen und deren Umsetzungsstand dokumentiert.
Außerdem erhalten Sie für zwölf Monate einen Zugang zum Basic Modul unseres Arqum Compliance Tools. Dieses Tool ermöglicht die Einsicht in das Rechtskataster und die Auditergebnisse sowie den Export der Daten in eine Excel-Datei. Auf Wunsch können weitere Funktionen hinzugebucht werden.
Bitte beachten Sie: Das Compliance Audit ersetzt im Einzelfall keine rechtliche Prüfung. Der Auftraggeber ist verpflichtet, bei Zweifeln über die Auslegung oder Anwendung von Rechtsvorschriften rechtliche Hilfe einzuholen.
Lars-Åke Horst ist seit 2011 bei Arqum tätig und hat als Berater und Projektleiter bereits weit mehr als 100 Unternehmen und Organisationen unterstützt. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Energieberatung, der Einführung von Energie- und Umweltmanagementsystemen sowie der Durchführung interner Audits.
Darüber hinaus begleitet er den Aufbau, den Betrieb und die Weiterentwicklung von Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagement-systemen und ist als Bereichsleiter Digitalisierung, Wissensmanagement und Compliance für die Weiterentwicklung unseres Arqum Compliance Tools und weitere Digitalisierungsschritte verantwortlich.
Referenzen
Kundenprojekte Compliance

Umweltmanagement
Durchführung der jährlichen Umweltbetriebsprüfung nach EMAS sowie Durchführung von Compliance Audits.

Umwelt-und Energiemanagement
Durchführung regelmäßiger Compliance Audits zur Erhöhung der Rechtsicherheit im Umwelt- und Energierecht.

Umwelt-und Energiemanagement
Durchführung von Audits zur Erhöhung der Rechtsicherheit im Umwelt- und Energierecht.

Fort- und Weiterbildung
Seminare & Webinare
Aktuelle Informationen
News Compliance
Revision der IED mit Einführung einer Umweltmanagementsystem-Pflicht
Das Omnibus-Verfahren: Mögliche Änderungen bei CSRD, CSDDD, Taxonomie und CBAM
Neue EU-Verpackungsverordnung
Entwurf zur Revision der ISO 14001 veröffentlicht
Neue Meldeschwellen: Änderung der Energiesteuer- und Stromsteuer-Transparenzverordnung (EnSTransV)
Ein Jahr Arqum Compliance Tool – Zahlen, Fakten, Neuigkeiten
Energieeffizienzgesetz (EnEfG) – neue Anforderungen und passende Lösungen
Praktische Umsetzung der CSRD-Berichtspflicht: Wir haben beim Wirtschaftsprüfer nachgefragt!
Neue Gebäudeenergieeffizienz-Richtline: Wichtige Änderungen für den Gebäudesektor
Gesetzliche Verschärfungen im Umgang mit halogenhaltigen Kohlenwasserstoffen (F-Gase, Ozon)
Sorgfaltspflichten entlang der Wertschöpfungskette – Anforderungen des EU-Lieferkettengesetzes „CSDDD“
Aktuelle Entwicklungen im Bereich CSRD: Entwürfe für freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht KMU und zur Umsetzung der CSRD veröffentlicht
Referentenentwurf zur Verschärfung der Gewerbeabfallverordnung veröffentlicht
Ermittlung des Gesamtenergieverbrauchs gemäß EnEfG – Aktualisierung des BAFA-Merkblatts
Erweiterung der FAQs zur Energiesparverordnung EnSimiMaV
Weniger Stromsteuer, kein Spitzenausgleich mehr: Was ändert sich in der Energiepolitik?
Neu ab Januar 2024: Verbrennung von Abfällen unterliegt dem nationalen Emissionshandel
Angehobene KMU-Schwellenwerte: weniger CSRD-berichtspflichtige Unternehmen
Frist für die Anzeige von Feuerungsanlagen nach der 44. BImSchV läuft aus
Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) fördert Umstieg auf erneuerbare Energien
Lars-Åke Horst ist seit 2011 bei Arqum tätig und hat als Berater und Projektleiter bereits weit mehr als 100 Unternehmen und Organisationen unterstützt. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Energieberatung, der Einführung von Energie- und Umweltmanagementsystemen sowie der Durchführung interner Audits.
Darüber hinaus begleitet er den Aufbau, den Betrieb und die Weiterentwicklung von Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagement-systemen und ist als Bereichsleiter Digitalisierung, Wissensmanagement und Compliance für die Weiterentwicklung unseres Arqum Compliance Tools und weitere Digitalisierungsschritte verantwortlich.