Beratung Bereich Klima
KLIMAfit
Gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg hat Arqum das Pilotprojekt KLIMAfit konzipiert. Das Projekt wird Unternehmen dabei unterstützen, Klimaschutz vor Ort weiter voranzubringen und auf einer präzisen Datengrundlage basierend effektive Klimaschutzmaßnahmen und finanzielle Einsparungen zu erzielen.
Über ein halbes Jahr hinweg erarbeiteten wir mit den beteiligten Unternehmen in vier hallbtägigen Workshops sowie drei individuellen Beratungsterminen eine Treibhausgasbilanz. Den Teilnehmenden werden zudem Bereiche aufgezeigt, in welchen Ansätze für Verbesserungen hinsichtlich Energieeffizienz, Klimaschutz und damit verbundene Kosteneinsparungen gegeben sind.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen an künftigen KLIMAfit-Projekten in Baden- Württemberg teilnehmen möchten. Weitere Informationen zu KLIMAfit finden Sie unter https://www.klimafit-bw.de/.
Klimabilanzierung nach Greenhouse Gas Protocol und anderen anerkannten Standards (z.B. ISO 14064, PAS 2060)
Aufbau eines ganzheitlichen Klimamanagements
Entwicklung von ambitionierten Klimazielen (z.B. Klimaneutralität oder wissenschaftsbasiertes Klimaziel nach dem Science based Targets Ansatz)
Entwicklung von Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen
Beratung zu Auswahl geeigneter Kompensationszertifikate
Vorbereitung und Begleitung der externen Verifizierung (z.B. nach ISO 14064)


Abgrenzung von Mitbewerbern durch die Entwicklung eines umfassenden und passgenauen Klimamanagements
Vorbereitung auf rechtliche Anforderungen
Wettbewerbsfähigkeit und Minderung von Risiken im Zusammenhang mit einem Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft
Umfassende Erfahrung der Arqum BeraterInnen mit Klimaschutz, Begutachtung und Verifizierung in verschiedenen Branchen und Organisationen
Weiterführende Informationen
Um den direkten (z.B. physischen) und indirekten (z.B. marktwirtschaftlichen) Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, unterstützten wir Sie bei der Erarbeitung einer umfassenden Klimastrategie. Die Basis hierzu bildet eine Bestandsaufnahme des Carbon Footprints (CCF) Ihres Unternehmens. Ausgehend hiervon wird mithilfe einer Wesentlichkeitsanalyse ermittelt, welche Emissionsquellen besonders relevant sind und wo Einsparungen möglich sind. Darauf aufbauend erarbeiten wir gemeinsam Zielsetzungen zur kurzfristigen Reduktion sowie Strategien zur langfristigen Minderung der THG-Emissionen.
Referenzen
Kundenprojekte Klima


Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement
Unterstützung beim Aufbau eines Klima- und Nachhaltigkeitsmanagements.


Klimamanagement
Unterstützung bei der Erarbeitung einer THG-Bilanz für die Scope 1-3 und der Erarbeitung von 81 Maßnahmen zur Reduzierung der direkten und indirekten THG-Emissionen.


Klima
Durchführung eines Konvoi zur Treibhausgasbilanzierung von 19 Kultureinrichtungen des Bundes.


Klimamanagement
Unterstützung bei der Ermittlung von Scope 3 Emissionen nach GHG Protocol.


Umwelt- und Klimamanagement
Begleitung und Unterstützung zur Erreichung der Klimaneutralität; Klimabilanzierung nach Greenhouse Gas Protocol;
Unterstützung bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems nach EMAS.


Klimamanagement
Durchführung eines Product- Carbon Footprints.


Klimamanagement
Unterstützung bei der Erstellung eines Leitfadens zur treibhausgasneutralen Verwaltung.



Fort- und Weiterbildung
Seminare & Webinare
Aktuelle Informationen
News Klima