Arqum unterstützt Energieeffizienz-Netzwerkprojekte in Thailand und Vietnam und zeigt, wie internationale Kooperationen den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Industrie aktiv vorantreiben können.
Thailand: Startschuss für das erste Energieeffizienz-Netzwerk
Im Rahmen des Thai-German Energy Dialogue (TGED) unterstützt Arqum die Federation of Thai Industries (FTI) beim Aufbau des ersten Energieeffizienz-Netzwerks in Thailand.
Nach dem offiziellen Kick-off am 27. Oktober 2025 in Bangkok besuchte das Projektteam gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der FTI und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH die ersten fünf teilnehmenden Unternehmen. Ziel ist es, gemeinsam Wege zu einer kohlenstoffneutralen und energieeffizienten Industrie zu entwickeln.
Der Thai-German Energy Dialogue (TGED) wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und dem thailändischen Energieministerium (MoEN) ins Leben gerufen und wird durch die GIZ umgesetzt.
Vietnam: Erfolgreiche Fortsetzung der Energieeffizienz-Clubs
Bereits seit 2023 setzt Arqum in Vietnam das Energieeffizienz-Netzwerkprojekt im Rahmen des Programms “Support to Vietnam for the Implementation of the Paris Agreement” um.
Im Oktober 2025 konnten wir gemeinsam mit unseren lokalen Partnern Enerteam und VETS die teilnehmenden Unternehmen besuchen, um konkrete Energieeffizienz- und Treibhausgasminderungsmaßnahmen zu erarbeiten.
Neben den bestehenden Zielen im Bereich Energieeffizienz haben sich sowohl der Energieeffizienz-Club in Thai Nguyen als auch die Gruppe in Ho-Chi-Minh-Stadt nun auch Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen gesetzt. Mit dem Jahr 2024 als Basis streben die Unternehmen an, ihre CO₂-Emissionen jährlich um 2–3 % zu senken – ein wichtiger Beitrag zu Vietnams Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Sie möchten mehr über unsere internationalen Aktivitäten erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne!
Ihre Ansprechpartner bei Arqum: Philipp Poferl