Frist für die Anzeige von Feuerungsanlagen nach der 44. BImSchV läuft aus

Frist für die Anzeige von Feuerungsanlagen nach der 44. BImSchV läuft aus

Die 44. BImSchV ist am 20. Juni 2019 in Kraft getreten. Sie richtet sich speziell an Betreiber von genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von 1 bis 50 Megawatt. Unabhängig von der Art des eingesetzten Brennstoffes ergeben sich durch die 44. BImSchV Änderungen für Anlagenbetreiber hinsichtlich der Messanforderungen, Grenzwertregelungen, Registrierungs- […]

Gemeinsam auf dem Weg zum Klimamanagement

Arqum wird Standardgeber von Green Shape, einem von VAUDE entwickelten Standard für umweltfreundliche Outdoor-Produkte.

Der Klimaschutz ist die wohl größte Herausforderung unserer Zeit. Auf der internationalen und nationalen politischen Agenda rückt das Thema immer weiter in den Vordergrund.   Die verabschiedeten Klimaziele können jedoch nur durch ein aktives Mitwirken der Privatwirtschaft erreicht werden. Immer mehr Unternehmen und Organisationen nehmen diese Herausforderung an und begeben sich auf den Weg zur […]

Emissionsgrenzwerte für mittelgroße Feuerungsanlagen

Neuregelung der Emissionsgrenzwerte für mittelgroße Feuerungsanlagen   Für mittelgroße Feueranlagen wird derzeit eine neue Immissionsschutzverordnung vorbereitet. Als mittelgroße Feuerungsanlagen gelten Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von 1 Megawatt (MW) bis <50 MW. Die „Verordnung über mittelgroße Feuerungsanlagen“ dient zur Umsetzung der europäischen „MCP-Richtlinie“ (EU) 2015/2193. Die MCP-Richtlinie enthält Vorschriften zur Begrenzung der Emissionen von Schwefeldioxid (SO2), […]