Sind die Umweltinformationen, die Unternehmen bisher erheben, bereits kompatibel mit den neuen ESRS-Anforderungen? Dieser und weiteren spannenden Fragen widmet sich Arqum im Rahmen des neuen Forschungsprojekts des Umweltbundesamts „Weiterentwicklung europäischer Nachhaltigkeitsstandards für Unternehmen”. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Fair Finance Institut (FaFin) in den nächsten 2 Jahren die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und wichtige Fragen klären zu können.
_
Neben den bisher veröffentlichten Nachhaltigkeits-Standards (ESRS) entwickelt die europäische Arbeitsgruppe EFRAG auch Branchenstandards, die auf einzelne Branchen ausgerichtete Berichterstattungsanforderungen festlegen werden. Wir begleiten diese Entwicklung in dem Vorhaben und werfen dabei einen besonderen Fokus auf die Umweltthemen.
_
Arqum widmet sich dabei schwerpunktmäßig dem Abgleich der bestehenden Umweltinformationen in Unternehmen mit den ESRS Anforderungen. Bislang gibt es nur wenige Informationen darüber, inwieweit Unternehmen bereits Umweltinformationen aufnehmen und offenlegen, die mit den ESRS-Anforderungen kompatibel sind. Wir führen deshalb im nächsten Jahr mit zwei Unternehmen eine Fallstudie zur Kompatibilitätsprüfung vorliegender Umweltinformationen und zukünftiger Berichtspflichten durch die CSRD im Umweltbereich durch. Für die teilnehmenden Unternehmen ist das eine gute Vorbereitung auf die Berichtspflicht.
_
Wer sich für die Teilnahme an dem Pilotprojekt interessiert, findet weitere Informationen in unserem Projektflyer (Link). Melden Sie sich bei Interesse an einer Teilnahme gerne bei uns:
_
Ihre Ansprechpartnerinnen bei Arqum:
Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungsangebot hinsichtlich CSR finden Sie unter: https://www.arqum.de/leistungen/csr-nachhaltigkeit/