
Im Rahmen des Events STUTTGART MEETS MUMBAI fand am 3. Februar 2023 in Indien ein Workshop zu dem Thema „Sustainability as a Practice for Organisations” statt. Von den Veranstaltern, LAPP India und VDMA India eingeladen, hielt Arqum einen Vortrag über „German and European Developments on Sustainability Policies” und moderierte die darauf aufbauende Podiumsdiskussion.

Im Austausch wurde deutlich, dass durch die deutsche und europäische Gesetzgebung Anforderungen an lokale Unternehmen bestehen und entstehen, welche ohne eine enge Zusammenarbeit mit allen Akteuren der Lieferkette nicht umsetzbar sind. Bei einer globalen Lieferkette muss allerdings beachtet werden, dass bei den Lieferanten vor Ort ggf. keine Detailkenntnisse der Anforderungen vorhanden sind. Beispielsweise durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die dazugehörigen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) der EU oder durch das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) werden Informationen von internationalen Lieferanten abgefragt, welche von diesen typischerweise nicht ad hoc bereitgestellt werden können.
Um den Nachhaltigkeitsanforderungen in der Lieferkette nachkommen zu können empfiehlt es sich also, möglichst früh und in enger Kooperation mit den eigenen Lieferanten die notwendigen Prozesse aufzubauen.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über unser Angebot zu nachhaltigen Lieferketten erfahren wollen!
Ihr Ansprechpartner bei Arqum: