UFOPLAN-Forschungsvorhaben
UFOPLAN-Forschungsvorhaben „Novellierung der EMAS III-Verordnung – Entwicklung deutscher Positionen“: Im Rahmen des UFOPLAN-Forschungsvorhabens „Novellierung der EMAS III-Verordnung – Entwicklung dt. Positionen“ erarbeitet Arqum derzeit unter Einbindung verschiedener Interessensgruppen konkrete Novellierungsvorschläge für die EMAS III-Novelle. Ziel ist es, die deutsche Bundesregierung mit Positionen und Änderungsvorschlägen an der EMAS III-Verordnung auszustatten. Diese Novellierungsvorschläge sollen anschließend durch die […]
Bayerischer EMAS Kompass

Pilotprojekt des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) „Bayerischer EMAS Kompass“: Im letzten Newsletter hatten wir über den Start des Pilotprojekts „Bayerischer EMAS Kompass“ mit sechs mittelständischen Betrieben in Bayern berichtet. Seitdem hat sich einiges getan! Ermöglicht durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) führen sechs Betriebe bis Oktober 2015 EMAS ein. Die schrittweise Umsetzung in […]
Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement

Abschluss des Pilotprojektes des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) „Vom Umweltmanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement“: Am 15.09.2014 zeichnete das Bayerische Umweltministerium neun mittelständische Betriebe für ihre Teilnahme am LfU-Pilotprojekt „Vom Umweltmanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement“ aus. Arqum hat als Auftragnehmer des LfU die Betriebe im Rahmen von vier Workshops und je drei Einzel-Beratungsterminen beim Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements beraten. Im […]
Mehrweg statt Einweg

Der beste Müll ist der, der nicht anfällt – Mehrweg statt Einweg: Kennen Sie das auch? Sie sind beim Einkaufen und plötzlich ertönt ein lautes Signal des Flaschenrückgabeautomaten. Ein Mitarbeiter läuft zum Automaten und zerrt ein riesiges Bündel zusammengepresster Plastikflaschen heraus – dieses Schauspiel wiederholt sich in Extremfällen alle 20 Minuten. Seit einigen Jahren zeichnet […]