We Impact: Aktuelles zum integrierten Nachhaltigkeitsmanagementsystem

We Impact ist ein integriertes Nachhaltigkeitsmanagementsystem, welches von KATE e. V. unter Mitwirkung von Arqum entwickelt wurde und nun zur freien Anwendung am Markt verfügbar ist. Es unterstützt insbesondere mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (ESG) in ihre betrieblichen Prozesse. Zu den ersten Anwendern von We Impact, welches auf EMASplus […]
Aktuelle Entwicklungen bei der Nachhaltigkeitsberichtspflicht der EU (CSRD)

Es tut sich einiges in Sachen Nachhaltigkeitsberichtspflicht nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU. Die CSRD steht kurz vor der Veröffentlichung im Amtsblatt. Auch die Entwicklung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) geht in die finale Phase.
Arqum führt Pilotprojekt des Umweltbundesamts durch

Die Anforderungen bezüglich verpflichtender Nachhaltigkeitsberichtserstattung steigen. Gleichzeitig steigt der Bedarf, die Anwendbarkeit der EU-Berichtsstandards für die Unternehmenspraxis unter die Lupe zu nehmen.
Mit Coaching zum Nachhaltigkeitsmanagement bei AGAPLESION

Aufbau eines umfassenden Nachhaltigkeitsmanagements zur Vorbereitung auf die Berichtsanforderungen der CSRD.
Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement

Umwelt, Soziales und Governance – nach allen drei sog. ESG-Kriterien müssen sich Unternehmen zunehmend ausrichten.
Nachhaltigkeitsmanagementsystem bei AGAPLESION

Gemeinsam mit der AGAPLESION gAG entwickelt Arqum ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem.
Entwicklung eines neuen Moduls: EMAS+ Nachhaltigkeitsmanagement

Wie kann ein attraktives Nachhaltigkeitsmanagementsystem für Unternehmen aussehen?
Aktuelle Analyse Nachhaltigkeitsberichte

Aktuelle Analyse verpflichtender Nachhaltigkeitsberichte zeigt Defizite beim Umwelt- und Klimareporting.
Mit Transparenz zum nachhaltigen Wirtschaften

BMU/UBA-Konferenz „Mit Transparenz zum nachhaltigen Wirtschaften“ am 18.12.20
Digitale Steuerungsinstrumente für das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement

Welche Chancen bieten Digitalisierungstrends für ein verbessertes Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement?
ÖKOPROFIT & Nachhaltigkeitsmanagement

Von ÖKOPROFIT zum Nachhaltigkeitsmanagement – 2. CSR-Trainingsreihe in Hannover erfolgreich abgeschlossen: Auf Wunsch der teilnehmenden Betriebe aus dem ÖKOPROFIT-Netzwerk Hannover führte Arqum zusammen mit der CSR Arena Hannover nun zum zweiten Mal das Training „Von ÖKOPROFIT zum Nachhaltigkeitsmanagement“ durch. Träger des Projektes ist die Landeshauptstadt Hannover, vertreten durch Wirtschaftsförderung sowie das Agenda21- und Nachhaltigkeitsbüro. […]
Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement

Abschluss des Pilotprojektes des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) „Vom Umweltmanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement“: Am 15.09.2014 zeichnete das Bayerische Umweltministerium neun mittelständische Betriebe für ihre Teilnahme am LfU-Pilotprojekt „Vom Umweltmanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement“ aus. Arqum hat als Auftragnehmer des LfU die Betriebe im Rahmen von vier Workshops und je drei Einzel-Beratungsterminen beim Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements beraten. Im […]