Entwurf zur Revision der ISO 14001 veröffentlicht

Revision der ISO 14001 - Entwurfsfassung am 3. Februar 2025 veröffentlicht

Die ISO 14001:2015 für Umweltmanagementsysteme wird derzeit überarbeitet. Es handelt sich dabei um eine kleine Revision. Primär geht es um Anpassungen an die „harmonized structure“ (ehemals „High Level Structure“). Daneben soll die Norm aber auch stärker an aktuelle Umweltanforderungen angepasst werden.   Dazu wurden bereits im letzten Jahr durch das im Februar 2024 veröffentlichte „Amendment […]

Energieeffizienzgesetz (EnEfG) – neue Anforderungen und passende Lösungen

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) wurde vom Bundestag verabschiedet. Damit müssen viele Unternehmen zusätzliche Anforderungen erfüllen.

Am 18.11.2023 trat das Energieeffizienzgesetz (Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes, EnEfG) in Kraft.   Ziel des Gesetzes ist es, die Energieeffizienz in Deutschland zu steigern. Dadurch sollen der Primär- und Endenergieverbrauch reduziert und die nationalen sowie die europäischen Energieeffizienzziele eingehalten werden. Außerdem soll der Import und der Verbrauch von fossilen […]

Neue digitale Tools auf der EMAS-Plattform

Die digitale EMAS-Plattform erleichtert Unternehmen die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS

Die EMAS-Plattform wird ständig weiterentwickelt! Mit den neuen digitalen Tools zur Gap-Analyse, Bewertung von Umweltaspekten, Erfassung von Umweltdaten und dem Umweltprogramm machen wir den Weg zu einer digitalen Umwelterklärung noch einfacher und effizienter.   Im Jahr 2022 beauftragte das Umweltbundesamt die Arqum GmbH, KATE e.V. und regisafe GmbH, eine digitale Plattform zu entwickeln, die Unternehmen […]

Ellen Leibing & Philipp Leinfelder im aktuellen Podcast von „38 % Städte neu denken“

Ellen Leibing & Philipp Leinfelder im Podcast von "38 % Städte neu denken"

Wie gelingt wirkungsvolles Umweltmanagement im Unternehmen? Welche rechtlichen Herausforderungen gibt es? Hören Sie rein in die aktuelle Folge des Podcasts „38% Städte neu denken“: So gelingt Umweltmanagemnet für Pioniere Im Podcast erzählen Ellen Leibing und Philipp Leinfelder von Arqum GmbH von spannenden Projekten und den Herausforderungen, denen Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise […]

Arqum unterstützt Bundesbehörden bei der EMAS-Einführung

Arqum begleitet die Bundesbehörden bei der Einführung von EMAS

Umweltmanagementsysteme nach EMAS bieten eine effektive Möglichkeit, Umweltschutz und Klimaneutralität systematisch zu erreichen. Eine Vielzahl von Bundesbehörden wird in den kommenden Jahren Umweltmanagementsysteme aufbauen. Arqum begleitet sie dabei.

Vermeidung von Carbon-Leakage

Arqum führt ein spannendes Pilotprojekt zur Einführung eines Klimamanagement auf Basis von EMAS durch.

Mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz wurde zum 01.01.2021 eine CO2-Abgabe auf in Verkehr gebrachte Brennstoffe eingeführt.

Aktuelle Arbeiten an der Normenserie 14002 – Beteiligung durch interessierte Unternehmen möglich

Bis Anfang 2020 soll der erste Teil der ISO 14002-1 veröffentlicht werden. Im Herbst dieses Jahres soll parallel dazu die ISO 14002-2 zum Umweltthemengebiet Wasser in Arbeit gehen. Kürzlich wurden in einem Experten-Workshop des BMU und UBA Nutzen, Anwendungsbereich und inhaltliche Eckpunkte diskutiert. Unternehmen sind eingeladen, sich an der Gestaltung der Teilnorm zum Umweltthemengebiet Wasser […]

Neuer Anhang IV der EMAS-Verordnung veröffentlicht

EMAS - Geprüftes Umweltmanagement

Änderungen des Anhangs IV der EMAS-Verordnung   Die neuen Anforderungen an die Umwelterklärung und Kernindikatoren sind mit dem nun veröffentlichten novellierten Anhang IV der EMAS-Verordnung am 09.01.2019 in Kraft getreten. Positiv hervorzuheben ist, dass die EMAS-Kernindikatoren künftig flexibel an die Bedürfnisse der EMAS-Betriebe angepasst werden können. Gleichzeitig werden sie verpflichtet, ihre bedeutenden direkten und indirekten […]

Umweltmanagement im Konvoi

Umweltmanagement im Konvoi – Förderprogramm startet: Unter der Projektträgerschaft des Rems-Murr-Kreises werden in einer Gruppe von fünf bis zehn Unternehmen/Einrichtungen in drei gemeinsamen Workshops die Grundlagen eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2015, EMAS oder einem kirchlichen Umweltmanagementsystem erarbeitet. In individuellen Beratungsterminen vor Ort wird das System zertifizierungsfähig vorbereitet. Alle relevanten Unterlagen werden zur Verfügung gestellt. Das […]

Aktueller Stand der Revision der ISO 14001

Die Revision der ISO 14001 geht in die finale Phase. Ende April hat die zuständige ISO-Fachgruppe den „Final Draft International Standard“ (FDIS) der ISO 14001 verabschiedet. Diese letzte Entwurfsfassung geht jetzt noch zur Prüfung durch die nationalen Normgremien und wird voraussichtlich noch im Juni veröffentlicht. Danach sind keine größeren Änderungen mehr in der endgütigen Fassung […]