Sorgfaltspflichten entlang der Wertschöpfungskette – Anforderungen des EU-Lieferkettengesetzes „CSDDD“

Das EU-Lieferkettengesetz (CSDDD) wurde am 14.12.23 vom Europaparlament und den EU-Staaten verabschiedet.

Am 14. März 2024 haben die Mitgliedsstaaten der EU nach langen Verhandlungen für die Richtlinie über ein EU-Lieferkettengesetz, die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) gestimmt. Die CSDDD wird zunächst für Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als 1,5 Milliarden EUR ab dem Jahr 2027 gelten. In weiteren Schritten werden […]

Bedeutung der aktuellen Lieferkettengesetzgebung für Unternehmen

Aktuelle Entwicklungen in der Lieferkettengesetzgebung: mehr Unternehmen betroffen; Berichte umfassender

Die aktuellen Entwürfe der europäischen Gesetzgebung zeigen vor allem zwei zentrale Themen in der Entwicklung der Lieferkettengesetzgebung:   Es werden deutlich mehr Unternehmen betroffen sein (möglicherweise bereits ab 250 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 40 Mio. €) Die Berichtspflichten werden deutlich strenger und eine Vielzahl neuer Themen werden mit aufgenommen – insbesondere im Bereich der […]

Making value chains more sustainable

Abschlussveranstaltung des gemeinsamen Projekts von Continental und Arqum „Nachhaltigkeitsnetzwerk in der mexikanischen Automobilzulieferkette“

Making value chains more sustainable – Continental und Arqum schließen gemeinsames Projekt mit mexikanischen Lieferanten mit großem Erfolg ab:   Die Verbesserung der Zusammenarbeit mit Lieferanten im Bereich Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Umweltstrategie von Continental. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Sensibilisierung, Schulung und praktischen Unterstützung der Lieferanten bei der Umsetzung von […]

Environmental Stewardship in the Supply Chain

Vaude setzt sich für umweltfreundliche Lieferketten ein

Environmental Stewardship in the Supply Chain – VAUDE und Arqum schließen gemeinsames Projekt mit asiatischen Lieferanten mit großem Erfolg ab:   VAUDE geht auch beim Umweltmanagement in der Lieferkette konsequent den Weg zu mehr Nachhaltigkeit durch Sensibilisierung, Schulung und aktiver Unterstützung seiner Lieferanten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Herstellung von textilen Materialien, da […]