Energie
effizient & erneuerbar

Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihres Managementsystems

Checkliste: 6 Aufgaben nach der Einführung eines Managementsystems

Nach dem Zertifikat ist vor der Umsetzung: Ein Managementsystem entfaltet seinen Nutzen nur, wenn es lebendig bleibt. Diese Checkliste hilft Ihnen, den Fokus zu halten – besonders im ersten Jahr nach Einführung. So stellen Sie sicher, dass Ihr Managementsystem kein Papiertiger, sondern ein echter Mehrwert für Ihr Unternehmen bleibt.

1. Ziele konkretisieren und herunterbrechen

Sind Ihre Umwelt-/Energieziele klar genug formuliert? Wer ist für deren Umsetzung verantwortlich – und wie werden sie intern kommuniziert? Tipp: Nutzen Sie SMART-Kriterien (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert) für jedes Ziel.

 

2. Maßnahmen aktiv verfolgen

Welche Maßnahmen wurden im Auditbericht, in Workshops oder in Ihrer Managementbewertung festgehalten? Sind Verantwortliche benannt – und gibt es Termine zur Nachverfolgung? Tipp: Legen Sie 3–4 Kontrollzeitpunkte pro Jahr fest.

 

3. Kennzahlen regelmäßig aktualisieren

Gibt es ein festes Reporting für Ihre Umwelt- oder Energiekennzahlen? Wer ist verantwortlich für Datenerhebung, Plausibilisierung und Interpretation? Tipp: Ein einfacher Excel-Review-Plan reicht oft schon aus, wenn Zuständigkeiten klar sind.

 

4. Mitarbeitende weiter einbinden

Wie wird das System intern kommuniziert? Gibt es Schulungen, Feedbackmöglichkeiten oder Praxisbeispiele aus dem Betrieb? Tipp: Ein 15-minütiges Update in einer Teambesprechung wirkt oft stärker als ein neues Handbuchkapitel.

 

5. Rechtliche und normative Anforderungen prüfen

Verändern sich gesetzliche Pflichten, Normanforderungen oder branchenspezifische Regelwerke? Tipp: Legen Sie einen festen Prüftermin pro Quartal oder Halbjahr fest – oder nutzen Sie externe Info-Updates.

 

6. Interne Audits und Managementbewertung vorbereiten

Sind die nächsten Audits und Reviews eingeplant? Ist Ihre Dokumentation aktuell? Tipp: Verknüpfen Sie Auditvorbereitungen mit Zielreviews – so entsteht ein integrierter Blick.

Sie benötigen Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Verankerung ihres Managementsystems? Wir begleiten Sie gerne!

 

Ihr Ansprechpartner bei Arqum: Philipp Leinfelder

Weitere Themen unserer Energieberatung

Ihr Ansprechpartner für Energieaudits

Elias Bröckl - Berater bei Arqum

Elias Bröckl unterstützt Betriebe und Organisationen unterschiedlicher Größen und Branchen bei der Umsetzung des betrieblichen Energie- und Umweltmanagements sowie bei der Erstellung von Treibhausgasbilanzen und Klimastrategien. Einer seiner Schwerpunkte ist die Beratung von Unternehmen im Rahmen der Durchführung und Organisation von Energieaudits nach DIN EN 16247-1.

 

Zu seinen Tätigkeiten bei Arqum gehören auch die Planung und Durchführung von Schulungen und Workshops im Bereich Umwelt- und Klimamanagement sowie Energiemanagement und
-effizienz. 

Was können wir für Sie tun?

Kontaktieren Sie uns noch heute.

Referenzen

Kundenprojekte Energie

Umwelt- und Energiemanagement

Durchführung der jährlichen internen Prozess- und Systemaudits gemäß EMAS-Verordnung und ISO 50001 für die Jahre 2020 – 2024

Flughafen Stuttgart GmbH

Energiemanagementsystem nach ISO 50001

Unterstützung bei der Einführung eines multissite Energiemanagementsystems nach ISO 50001.

Zeppelin GmbH

Internationale Zusammenarbeit

Durchführung von Online-Trainings für Energieberater und Unternehmen in Vietnam, Bangladesch, Indien und Nepal, um Energieeinsparmöglichkeiten bei den teilnehmenden Betrieben zu identifizieren und den Erfahrungsaustausch und Know-how Transfer mit einem Netzwerkansatz zu fördern.

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ GmbH

Energiemanagement

Einführung eines Umweltmanagement­systems nach ISO 14001; Durchführung interner Audits nach ISO 50001:2018 und ISO 14001.

Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG

Umwelt-und Energiemanagement

Durchführung regelmäßiger Compliance Audits zur Erhöhung der Rechtsicherheit im Umwelt- und Energierecht.

TUI Cruises GmbH

Umwelt-und Energiemanagement

Jährliche Auditierung des integrierten Managementsystems nach ISO 14001/ ISO 50001 / ISO 45001 an den deutschen Standorten sowie in Slowenien und Österreich.

HAWE Hydraulik SE

Energieaudit

Durchführung eines Energieaudits nach DIN 16247-1 (inkl. Berichterstellung).

Balluff GmbH

Energieaudit

Durchführung eines Energieaudits nach DIN 16247-1 (inkl. Berichterstellung).

FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH

Energieaudit

Durchführung eines Energieaudits nach DIN 16247-1 (inkl. Berichterstellung).

WWK Lebensversicherung a. G.

Energieaudit

Durchführung eines Energieaudits nach DIN 16247-1.

AGFA-Gevaert HealthCare GmbH

Umwelt-und Energiemanagement

Durchführung von Audits zur Erhöhung der Rechtsicherheit im Umwelt- und Energierecht.

TUI AG

Energiemanagement

Unterstützung bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Energiemanagementsystems nach ISO 50001:2018.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Fort- und Weiterbildung

Seminare & Webinare

Aktuelle Informationen

News Energie