CSR / Nachhaltigkeit
verantwortungsvoll & engagiert

Beratung im Bereich ESG / Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsberatung wird für Unternehmen immer wichtiger


Aktueller Hinweis: Aufgrund der Omnibus-Verordnung befindet sich aktuell vieles rund um die CSRD im Umbruch. Fest steht, dass große Unternehmen nun erstmalig im Jahr 2028 über das Berichtsjahr 2027 berichten müssen. Der Anwendungsbereich sowie die zu berichtenden Inhalte befindet sich aktuell noch in Überarbeitung. Melden Sie sich bei Fragen gerne direkt bei unserem Ansprechpartner Thomas Nienhaus.


Die betriebliche Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Kein Wunder, denn Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Als Nachhaltigkeitsberatung unterstützen wir sie dabei, dieses komplexe Thema anzugehen und unternehmerische Nachhaltigkeit zu implementieren. Das nachhaltige Engagement von Unternehmen und die transparente Berichterstattung darüber rücken deshalb immer mehr in das Blickfeld verschiedener Interessensgruppen.

 

Kunden und Kundinnen, (zukünftige) Mitarbeitende, die Öffentlichkeit sowie Banken und andere Stakeholder fordern zunehmend greifbare und glaubwürdige Informationen über das nachhaltige Engagement von Unternehmen ein.

Unser Beratungsangebot: Gemeinsam zu mehr betrieblicher Nachhaltigkeit

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Nachhaltigkeit strategisch in Ihrem Unternehmen verankern können – ob zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen oder aus eigenem Antrieb, um mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen zu integrieren. Informieren Sie sich über unsere Leistungen im Bereich Nachhaltigkeitsberatung / CSR-Beratung:

Nachhaltigkeits­management

Wir unterstützen Sie beim Aufbau Ihres Nachhaltigkeits-managements und entwickeln gemeinsam Ihre ESG-Strategie mit Zielen, Maßnahmen und Indikatoren. 

Nachhaltigkeits­reporting nach VSME

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den VSME-Berichtsstandard praxisnah anwenden und Ihren Nachhaltigkeitsbericht aussagekräftig gestalten.

Wesentlichkeitsanalyse

Gemeinsam mit Ihnen führen wir eine Wesentlichkeitsanalyse durch, um relevante Themen zu identifizieren, Prioritäten zu setzen und Maßnahmen gezielt umzusetzen.

Umsetzung der CSRD

Wir setzen gemeinsam mit Ihnen die gesetzlichen Anforderungen aus der CSRD in Ihrem Nachhaltigkeitsbericht um - zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihrer Stakeholder.

Umsetzung LkSG

Wir unterstützen Sie mit einem umfassenden Beratungsangebot rund um das LkSG und zeigen Ihnen, wie Sie die Anforderungen an die Sorgfaltspflichten sinnvoll in Ihrem Unternehmen implementieren können.

Zukunftsfähig wirtschaften: Wir unterstützen Sie mit unserer Nachhaltigkeitsberatung

Mit unserer Beratungsleistung im Bereich Environment, Social, Governance (ESG) unterstützten wir Ihr Unternehmen dabei, ökologische, soziale und ethische Standards in ihre Geschäftsprozesse und die Unternehmenskultur zu integrieren und Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungs- bzw. Lieferkette wahrzunehmen. Dadurch profitieren Sie von: 


  • Erhöhter Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz 
  • der Erfüllung regulatorischer Anforderungen 
  • der Erfüllung/ Übererfüllung der Erwartungen von Stakeholdern 


Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine passgenaue Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen. 

Finden Sie hier mit unserem kostenfreien Kurzcheck heraus, ob Sie von der Berichtspflicht nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) betroffen sind.

Häufige Fragen zum Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen

Warum ist Nachhaltigkeit in Unternehmen so wichtig?

Nachhaltige Unternehmen erkennen und steuern ihre ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen. Sie optimieren Prozesse, richten ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig aus und berücksichtigen Liefer- und Wertschöpfungsketten. 

Warum sind nachhaltige Unternehmen erfolgreicher?

Engagement im Bereich Nachhaltigkeit kann das Image stärken und die Attraktivität bei jungen Fachkräften steigern. Durch effizientere Prozesse und Strukturen können Ressourcen gespart und somit kostengünstiger gewirtschaftet werden. Gleichzeitig werden nachhaltige Lieferketten im Kontakt mit Kunden und Geschäftspartnern immer wichtiger. 

Warum sind die SDGs bzw. die 17 Nachhaltigkeitsziele in UN für Unternehmen wichtig?

Die 17 SDGs geben Regierungen, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft Orientierung für nachhaltige Entwicklung. Sie zeigen, welche Erwartungen Politik und Stakeholder an verantwortungsvolles Wirtschaften haben und verdeutlichen die Mitverantwortung von Unternehmen, zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit und Umwelt. 

Weitere Themen unserer Nachhaltigkeitsberatung

Thomas Nienhaus ist Bereichsleiter Nachhaltigkeit und damit für die Weiterentwicklung unserer Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) verantwortlich – insbesondere im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).

 

Als Senior Projektleiter leitet er komplexe Projekte im Bereich Umwelt-, Energie- und Klimamanagement. Zudem übernimmt er für einige ÖKOPROFIT®-Projekte die Gesamtkoordination, die Planung und Durchführung der Workshops und Netzwerktreffen sowie die Beratung der Betriebe.

Was können wir für Sie tun?

Kontaktieren Sie uns noch heute.

Referenzen

Kundenprojekte CSR / Nachhaltigkeit

Klimabilanzierung

Erstellung eines Corporate Carbon Footprint (CCF) für die Nachhaltigkeits- berichterstattung gemäß CSRD

Basler AG

Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement

Unterstützung beim Aufbau eines Klima- und Nachhaltigkeits- managements.

Rathscheck-Schiefer

Aktuelle Informationen

News CSR / Nachhaltigkeit

Fort- und Weiterbildung

Seminare & Webinare

Weitere Themen unserer Nachhaltigkeitsberatung

Thomas Nienhaus ist Bereichsleiter Nachhaltigkeit und damit für die Weiterentwicklung unserer Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) verantwortlich – insbesondere im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).

 

Als Senior Projektleiter leitet er komplexe Projekte im Bereich Umwelt-, Energie- und Klimamanagement. Zudem übernimmt er für einige ÖKOPROFIT®-Projekte die Gesamtkoordination, die Planung und Durchführung der Workshops und Netzwerktreffen sowie die Beratung der Betriebe.