CSR / Nachhaltigkeit
verantwortungsvoll & engagiert

Beratung im Bereich ESG / Nachhaltigkeit

Bestandsaufnahme Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen

Eine Bestandsaufnahme Nachhaltigkeit ist der erste Schritt zu mehr Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmen. Nachhaltigkeit zeigt sich an allen Stellen der Wertschöpfungskette. Sie umschließt faire und wirksame Vertragsstrukturen mit Lieferanten sowie die Gestaltung des Arbeitsplatzes der eigenen Mitarbeitenden. Nachhaltigkeit im Unternehmen wird an einer zukunftsfähigen Wirtschaftsweise deutlich und reicht bis zur Kreislaufwirtschaft und der Verwertung von Produkten am Ende ihres Lebenszyklus.

Unser Beratungsangebot: Ist-Analyse zum Thema Nachhaltigkeit

Sie haben sich schon etwas mit dem Thema betriebliche Nachhaltigkeit beschäftigt und möchten gerne herausfinden, wo Sie mit Ihren Aktivitäten stehen? Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen in einem ersten Schritt übersichtlich und praxisnah den ESG Status Quo in Ihrem Unternehmen. Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung unserer Unternehmensberater!

Unsere Leistungen

Durchführung einer Ist-Analyse: Ermittlung des Status Quo zu den Themen Ökonomie, Ökologie und Soziales


Identifikation der rechtlichen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit


Darstellung besonderer Stärken im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Darlegung von Potenzialen

 

Ihre Vorteile

Schaffung einer Grundlage für die Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie und/oder eines Nachhaltigkeitsberichtes


Bewusstsein über Stärken und Potenziale im Nachhaltigkeitsmanagement

 

 

Warum ist eine Bestandsaufnahme Nachhaltigkeit wichtig für Ihr Unternehmen?

Es ist aus mehreren Gründen sinnvoll, zunächst eine Bestandsaufnahme der betrieblichen Nachhaltigkeit durchzuführen:

 

1. Risikomanagement: Eine Bestandsaufnahme der Nachhaltigkeit hilft Ihrem Unternehmen, potenzielle Risiken in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) zu identifizieren. So können Sie anschließend sinnvolle Maßnahmen ergreifen, um diese Risiken zu minimieren, rechtliche Vorgaben zu erfüllen und mögliche negative Auswirkungen auf ihr Unternehmen zu vermeiden.

 

2. Innovation und Wachstum: Mithilfe einer Bestandsaufnahme ESG können Sie Innovationspotenziale identifizieren und so zu einer zukunftsfähigen Wirtschaftsweise Ihres Unternehmens beitragen.

 

3. Schaffung einer Basis für mehr Nachhaltigkeit: Mit der Erhebung Ihres ESG Status Quo schaffen Sie eine sinnvolle Basis für die Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems (z. B. nach ISO 26000) oder der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie.

Weitere Themen unserer Nachhaltigkeitsberatung

Was können wir für Sie tun?

Kontaktieren Sie uns noch heute.

Referenzen

Kundenprojekte CSR / Nachhaltigkeit

Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement

Unterstützung beim Aufbau eines Klima- und Nachhaltigkeitsmanagements.

Rathscheck-Schiefer

Fort- und Weiterbildung

Seminare & Webinare

Aktuelle Informationen

News CSR / Nachhaltigkeit

Weitere Themen unserer Nachhaltigkeitsberatung